Der Wirtschaftsraum

Landkreis Haßberge

ZAHLEN, DATEN ZUR METROPOLREGION

Fläche 21.800 km²
Einwohner 3,6 Mio.
Erwerbstätige 2 Mio.
BIP 148 Mrd. EUR
Exportquote 49 %

Was ist Regionalentwicklung?

Regionalentwicklung erklärt aus analytischer Sicht sozio-ökonomische und umweltbezogene Prozesse innerhalb einer Region. Aus normativer Sicht soll damit die sozio-ökonomische und umweltbezogene Situation innerhalb der Region verbessert werden. Es geht z.B. um die Frage, wie eine Region nachhaltig entwickelt werden kann. Als Region wird dabei meist eine subnationale Raumeinheit gesehen.

Die Faktoren und Akteure, welche die Entwicklung einer Region beeinflussen können, sind unzählig und schwer zu systematisieren. Generell gibt es von Seiten der Politik viele Maßnahmen (z. B. Förderprogramme), die direkt darauf abzielen die Entwicklung einer Region positiv zu beeinflussen. Diese finden sich auf allen politischen Ebenen: von der europäischen Ebene mit der Regionalpolitik der Europäischen Union bis zur lokalen Ebene mit Wirtschaftsförderungen und Klima- und Regionalmanagements. Abgesehen von finanziellen Instrumenten – oft in Form von Förderprogrammen – versucht die Politik auch mit rechtlichen oder persuasiven Instrumenten Regionen zu stärken.

Weitere Akteure, welche die Entwicklung einer Region beeinflussen können, sind neben dem öffentlichen Sektor die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft. So haben beispielsweise unternehmerische Entscheidungen an einem bestimmten Ort zu investieren immer auch Auswirkungen auf die Entwicklung einer Region. Aber auch die Bevölkerung kann durch Initiativen oder Protestbewegungen Einfluss nehmen (z. B. für oder gegen Windkraft, für oder gegen eine Umgehungsstraße usw.). 

Regionalentwicklung im Landkreis Haßberge

Der Landkreis Haßberge ist natürlich nicht untätig, wenn es darum geht, den Landkreis als Wirtschafts-, Lebens-, Wohn-, Bildungs- oder Kulturraum positiv zu entwickeln. Auch Klimaschutz und (regenerative) Energieerzeugung und -versorgung gehören selbstverständlich dazu. Viele Initiativen und Maßnahmen werden dabei gemeinsam ergriffen - sei es auf kommuanler Ebene mit den 4 sog. Allianzen, mit Nachbarlandkreisen oder gar auf Ebene der Region Mainfranken oder der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Regionalmanagement Landkreis Haßberge

Zu den Projekten des Regionalmanagements

Loakle Aktionsgruppe Haßberge (LAG - LEADER)

Zu den Projekten des Lokalen Aktionsgruppe

Lebensregion Plus

Die Lebensregion+ ist ein kommunaler Zusammenschluss aus 11 Kommunen der Region südlicher Landkreis Haßberge sowie westlicher Landkreis Bamberg.

Allianz Hofheimer Land

Die ILE Gemeinde-Allianz Hofheimer Land ist ein Verbund aus sieben Kommunen mit 53 Ortsteilen im nördlichen Landkreis Haßberge.

Allianz Main & Haßberge

Die Allianz Main & Haßberge – ein kommunaler Zusammenschluss von fünf Kommunen im westlichen Landkreis Haßberge.

Baunach-Allianz

Die Baunach-Allianz mit ihren elf Städten und Gemeinden liegt sowohl in Unterfranken wie auch Oberfranken und erstreckt sich über die drei Landkreise Bamberg, Haßberge und Coburg mitten im Naturpark Haßberge.

Förderung

Regionalentwicklung, aber auch die Entwicklung von Unternehmen (oder deren Produkte) wird meist durch staatliche Förderprogramme (Zuschüsse und/oder Darlehen) unterstützt. Hier finden Sie die wichtigsten und am häufigsten in Anspruch genommenen Förderprogramme.


Für alle Förderprogramme gilt übrigens der Grundsatz

Erst den Förderantrag stellen
und die Bewilligung abwarten.
Danach erst mit der Maßnahme beginnen!